Einleitung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir dich darüber, wie wir auf dieser Website mit personenbezogenen Daten umgehen.
1. Verantwortlicher
Förderverein für das Bonhoeffer-Haus Nordbögge e. V.
Herrmannstraße 4
59199 Bönen
Email: db@ek-boenen.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. Name, E-Mail-Adresse bei Kommentaren), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
3. Kommentare
Wenn Besucher Kommentare hinterlassen, speichern wir die im Kommentarformular eingegebenen Daten, die IP-Adresse und den User-Agent-String (zur Browsererkennung), um Spam zu erkennen.
Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden.
Die Datenschutzerklärung von Gravatar findest du hier:
https://automattic.com/privacy/.
Nach Freigabe eines Kommentars ist dein Profilbild öffentlich im Kommentarbereich sichtbar.
4. Medien
Wenn du als registrierter Nutzer Bilder auf diese Website hochlädst, solltest du vermeiden, Fotos mit EXIF-GPS-Daten zu verwenden. Besucher könnten Standortdaten aus solchen Bildern extrahieren.
5. Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern.
Diese Cookies dienen deinem Komfort, damit du bei einem weiteren Kommentar nicht alle Daten erneut eingeben musst. Sie werden ein Jahr lang gespeichert.
Wenn du ein Konto hast und dich anmeldest, speichern wir temporäre Cookies, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert.
Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zusätzlich speichern wir bei Anmeldung Cookies zur Erkennung deiner Login-Sitzung und Anzeigeoptionen.
Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Anzeigeoptionen nach einem Jahr.
Mit „Angemeldet bleiben“ wird die Sitzung zwei Wochen lang gespeichert.
Beim Abmelden werden alle Login-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser enthält keine personenbezogenen Daten, sondern verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels.
Der Cookie verfällt nach einem Tag.
6. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Karten, Kalender etc.).
Eingebettete Inhalte verhalten sich so, als ob du die andere Website direkt besucht hättest.
Diese externen Seiten können Daten über dich sammeln, Cookies setzen, zusätzliche Tracking-Dienste nutzen und deine Interaktionen mit dem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion, wenn du ein Konto dort hast und eingeloggt bist.
7. Google Kalender via Simple Calendar
Wir verwenden das WordPress-Plugin Simple Calendar, um Termine aus einem Google Kalender auf unserer Website darzustellen.
Laut aktuellem Stand werden dabei keine technischen Cookies gesetzt.
Die Daten werden lediglich eingebettet dargestellt, eine direkte Verbindung mit deinem Google-Konto findet nicht statt.
Mehr Infos findest du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
8. Verwendung des Tools „Real Cookie Banner“
Wir verwenden das Consent-Tool Real Cookie Banner zur Einholung und Dokumentation deiner Einwilligung in die Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien.
Beim Besuch unserer Website wird dir eine UUID (pseudonyme Nutzerkennung) zugewiesen, um deine Auswahl zu speichern.
Diese Daten dienen ausschließlich der Nachweispflicht nach DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f).
Mehr zur Datenverarbeitung durch das Tool findest du unter:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
9. Rechte der betroffenen Personen
Du hast das Recht auf Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
Du kannst der Verarbeitung widersprechen und die Übertragung deiner Daten verlangen.
10. Dauer der Datenspeicherung
Kommentare und deren Metadaten werden unbegrenzt gespeichert.
Registrierte Nutzer können ihre Profildaten jederzeit einsehen, ändern oder löschen (Benutzernamen ausgenommen).
Administratoren können diese Informationen ebenfalls bearbeiten.
11. Kontakt bei Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung deiner Rechte wende dich bitte an:
Förderverein für das Bonhoeffer-Haus Nordbögge e. V. (vertretungsberechtigt: Detlef Belter)
Technischer Ansprechpartner für Datenschutz & Website:
Maik Coßmann / Thorsten Buchholz – email@nordboegge.info